Mehr Umsatz mit Tierfutter: So optimierst du deinen Online-Verkauf auf Social Media

Luca Bräunling
5 Aug 2025
3 min

Mehr Umsatz mit Tierfutter: So optimierst du deinen Online-Verkauf auf Social Media

Die Nachfrage nach hochwertigem Tierfutter steigt – und mit ihr der Wettbewerb im digitalen Raum. Für mittelständische Hersteller und Händler ist Social Media Marketing für Mittelstand heute kein Nice-to-have mehr, sondern der Schlüssel zu nachhaltigem Umsatzwachstum. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie mit einer klaren Strategie, kreativen Inhalten und smarten Ads Ihre Verkäufe gezielt steigern – praxisnah, effizient und abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.

Warum Social Media für Tierfuttermarken so wirksam ist

Der Heimtiermarkt ist emotional. Wer ein Tier liebt, kauft mit dem Herzen – und sucht nach Marken, denen er vertrauen kann. Genau hier setzen Social-Media-Kanäle wie Instagram, Facebook und TikTok an. Sie bieten die perfekte Bühne, um Vertrauen aufzubauen, Produkte erlebbar zu machen und Kunden langfristig zu binden. Für den Mittelstand bedeutet das: Sie können mit überschaubarem Budget große Wirkung erzielen – wenn Sie wissen, wie.

1. Content-Strategie Social Media: Der Grundstein für mehr Umsatz

Ohne Strategie keine Sichtbarkeit – und ohne Sichtbarkeit kein Verkauf. Eine erfolgreiche Content-Strategie Social Media definiert klare Ziele, passende Formate und relevante Inhalte. Dabei sollte der gesamte Kaufprozess abgebildet werden: von der Aufmerksamkeit über das Interesse bis hin zur Entscheidung und Bindung.

Typische Content-Formate für Tierfuttermarken:

  • Produktvorstellungen mit Alleinstellungsmerkmalen (z. B. getreidefrei, regional, bio)
  • Reels mit Fütterungsszenen, Alltagssnippets und Reaktionen der Tiere
  • Infografiken zu Futterwerten, Inhaltsstoffen und Vorteilen
  • Story-Sticker, Umfragen & Quizze für Engagement und Insights
  • Behind-the-Scenes aus der Produktion oder Qualitätssicherung

2. Social Media Ads für Mittelstand: Gezielt verkaufen statt hoffen

Organische Reichweite ist wichtig – aber begrenzt. Mit Social Media Ads für Mittelstand bringen Sie Ihre Produkte genau dorthin, wo Ihre Zielgruppe online unterwegs ist. Das Ergebnis: mehr Shopbesucher, mehr Conversions, mehr Umsatz.

Empfohlene Anzeigenstrategien:

  • Traffic-Kampagnen für saisonale Aktionen oder Neuheiten
  • Conversion-Kampagnen mit klaren CTAs („Jetzt bestellen“) und Angebotsvorteilen
  • Retargeting für Warenkorbabbrecher oder Seitenbesucher
  • Lookalike Audiences, um Neukunden mit ähnlichem Profil zu erreichen

3. Instagram und Influencer Marketing: Vertrauen durch Nähe

Gerade im Heimtierbereich spielen Empfehlungen eine zentrale Rolle. Instagram und Influencer Marketing ermöglichen es, Ihre Marke sympathisch, authentisch und glaubwürdig zu präsentieren – mit Inhalten, die wirken.

Erfolgsfaktoren für Influencer-Kooperationen:

  • Micro-Influencer mit echtem Bezug zur Zielgruppe
  • Unverfälschte Produkttests & persönliche Empfehlungen
  • Einbindung von Rabattcodes, Verlinkungen & Gewinnspielen

4. Community Management: Kundenbindung, die verkauft

Kundenbindung ist im digitalen Vertrieb mindestens so wichtig wie Neukundengewinnung. Wer es schafft, eine aktive Community aufzubauen, gewinnt loyale Käufer und kostenlose Multiplikatoren.

Tipps für wirkungsvolles Community Management:

  • Schnell & empathisch auf Kommentare und Fragen antworten
  • User-Generated Content regelmäßig teilen & wertschätzen
  • Story-Umfragen, Abstimmungen oder „Frag mich was“-Sticker nutzen

5. Social Media Marketing Trends: Das sollten Tierfutter-Marken 2025 beachten

Die folgenden Social Media Marketing Trends prägen den Markt im neuen Jahr besonders stark:

1. Video-Content wird Pflicht

Reels, TikToks & Shorts sind die stärksten Reichweitenbringer – und besonders im Heimtierbereich ideal für emotionale Geschichten.

2. Nachhaltigkeit & Transparenz

Kunden erwarten klare Aussagen zu Herkunft, Tierwohl und Verpackung. Zeigen Sie Ihre Werte sichtbar im Feed – mit Authentizität statt Perfektion.

3. KI-gestützte Optimierung

Tools zur Analyse, Texterstellung oder Performance-Prognose helfen, effizienter zu arbeiten und bessere Entscheidungen zu treffen – auch im Mittelstand.

6. Onlineshop & Social Media verbinden: So geht’s richtig

  • Shop-Verlinkungen in Stories, Reels und Bio (z. B. über Linktree oder Shopify-Integration)
  • UTM-Parameter & Tracking-Pixel für präzise Erfolgsmessung
  • Automatisierte E-Mail-Funnels nach Interaktionen (z. B. nach Klick auf Anzeige oder Teilnahme an Gewinnspiel)

7. Erfolg messbar machen: Analyse & Optimierung

Social Media ist kein Bauchgefühl – es ist messbar. Durch datenbasierte Auswertung erkennen Sie, welche Inhalte und Kampagnen wirklich performen. Die SKYLL GmbH liefert Ihnen nicht nur Reports, sondern konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung.

Wichtige Kennzahlen:

  • Engagement-Rate & Reichweite pro Post
  • Cost-per-Click (CPC) & Conversion Rate bei Ads
  • Verweildauer und Absprungrate auf Produktseiten
  • Wiederkaufraten & Kundenbindung

Fazit: So wird Social Media zum Umsatzmotor für Tierfutter-Marken

Social Media Marketing für Mittelstand ist die Chance, digital zu wachsen – ohne riesige Budgets, aber mit klarem Plan. Tierfuttermarken, die ihre Zielgruppe verstehen, relevante Inhalte liefern und gezielte Werbemaßnahmen einsetzen, werden 2025 deutlich sichtbarer und erfolgreicher sein als der Wettbewerb.

Wobei können wir dir helfen

Finde heraus, wo wir für Dein Unternehmen die ideale Unterstützung sind.

Service
Counter Image
1 / 4
Wir freuen uns dich kennen zu lernen

Bitte fülle dieses Formular aus, damit wir dich erreichen können:

Voller Name
Telefonnummer mit der wir dich erreichen können
Deine Webseite (optional)
Kontaktdaten
Counter Image 2
2 / 4
Was ist dein Budget?

Je nach Budget Einsatz gibt es verschiedene Herangehensweisen zu erfolgreichen Ergebnissen. Mit mehr Budget sind schnellere und aussagekräftigere Ergebnisse möglich. Je nach Budget richten wir die Strategie individuell angepasst aus.

Dein Budget
Counter Image 3
3 / 4
Bestätige deine Anfrage

Bitte gebe noch deine E-Mail an. Bis bald 👋

Anfrage bestätigen
counter image 4
4 / 4
Deine Kontakt E-Mail hier eintragen:
Thanks! I have received your form submission, I'll get back to you shortly!
Oops! Something went wrong while submitting the form
Luca Bräunling
Operative Management
KONTAKT

Haben Sie Fragen oder wollen mit uns sprechen?

Füllen Sie dieses Formular aus, um mit unserem Expertenteam in Kontakt zu treten. Wenn Ihre Frage dringender ist, können Sie die folgenden Informationen verwenden, um uns anzurufen oder eine E-Mail zu senden.

Thank you! We will get back in touch with you within 48 hours.
Oops! Something went wrong while submitting the form.